Neuigkeiten
Die Bürgerstiftung Rastatt unterstützt die Schulgartenarbeit
Die Bürgerstiftung Rastatt e.V unterstützt unsere Schulgartenarbeit mit 1000 €.
Im Rahmen des Projekts „Schulgarten“ arbeitet ein Jugendbegleiter mit Schülergruppen der siebten und achten Klassen in wöchentlichen Einheiten. In diesem Frühjahr soll der in die Jahre gekommene Teich auf dem Schulgelände erneuert werden. Der Teich benötigt einen neuen Untergrund und teilweise eine neue Bepflanzung. Der neben dem Teich befindliche Schulgarten soll neu angelegt werden. Obstbäume sollen gepflanzt werden, Gemüse- und Kräuterbeete angelegt werden.
Die Ernte wird, soweit als möglich, in der Schulküche verwendet werden. Dort kochen Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit einem Koch und einer Hauswirtschaftslehrerin das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler, die ganztags in der Schule sind.
Die Projektgruppen finden das gesamte Schuljahr hindurch statt. In den Zeiten, in denen die Arbeit im Garten ruht, werden in der Werkstatt naturnahe Arbeiten verrichtet. Es werden beispielsweise Nistkästen und Fledermauskästen gebaut, die Verwendung im Schulgarten und auf dem Schulgelände finden.
Das Projekt „Schulgarten“ verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele:
- Vermittlung von Natur- und Umweltschutz: Der Schulgarten soll naturnah begrünt und gestaltet werden. Er wird von Schülern und Schülerinnen unter Anleitung des Jugendbegleiters gepflegt, erhalten und seine Produkte verwertet. Durch „learning by doing“ werden grundsätzliche Kenntnisse in naturnaher Gestaltung der unmittelbaren Umgebung und nachhaltigem Handeln vermittelt, so beispielsweise der Zusammenhang von Insektenvorkommen und Bepflanzung.
- Hinführen zu einem möglichen späteren Berufsfeld: Garten- und Landschaftsbau ist ein mögliches späteres Berufsfeld für Schüler und Schülerinnen des SBBZ Lernen. In der Oberstufe der Schule (7. bis 9. Klasse) finden sich im Lernstoff Einheiten zum Übergang in den Beruf. Darüber hinaus führt die Fördergemeinschaft die „Vertiefte Berufsorientierung“ durch, die in enger Kooperation mit der Schule den Übergang von Schule in ein berufliches Leben zum Inhalt hat. Das Schulgartenprojekt ist demnach unter anderen Angeboten eine Möglichkeit für die Oberstufenschüler und –schülerinnen in ersten Schritten ein berufliches Feld kennenzulernen.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |